Home
     Privates
     Politik
     Bildergalerie
     Gästebuch

Made by Chris


Welcome - Politik


FDP und CDU die Wahlsieger? 45 Minuten ausreden (04.10.2009)

Westerwelle als neuer Außenminister - unvorstellbar nach diesem Auftritt
45 Minuten stellen Reporter und Journalisten fragen an den FDP Kanidat Guido Westerwelle, Antworten gab es keine nur Ausreden und diese in mehrere Versionen.
Eigentlich hätte Westerwelle auch garnichts sagen können, wäre genau so viel gewesen

Video-Upload "Du bist Terrorist"



Archiv von August 2009
Superwahljahr 2009

In diesem Jahr stehen mehrere Wahlen an, bei uns in Nordrhein-Westfalen ist nicht nur die Europawahl oder die Bundestagswahl sondern auch die Kommunalwahlen.

Am 30.Juni finden die Kommunalwahlen statt, in insgesamt 54 Kreise- und Kreisfreiestädte werden nicht nur den "Bürgermeister" wählen sondern auch Landrat.

HSP - Isch kandidiere
Eigentlich sehr humorvoll - so habe ich gestern zusammen mit meinem Freund den Film von Hape Kerkeling rund um die HSP im Kino gesehen.
Aber eigentlich müsste den Politikern in Berlin das Ergebnis einer Umfrage schocken - rund 18% der Bevölkerung von Deutschland würden Horst Schlämmer wählen.
Ein besseres Ergebnis als die SPD!

Meine Ansicht der Politik in Deutschland
Die Politik in Deutschland ist natürlich nicht an allem Schuld- aber unschuldig ist sie nicht.
Wahlversprechen- wer braucht schon Wahlversprechen? Meiner Meinung nach sollten Politiker wirklich auch nur das Versprechen was sie auch halten können oder versuchen!

Jede Partei hat seine Vor-und Nachteile jedenfalls der Versprechungen nach- man selbst muss genau Nachfragen und sich ein Bild machen.



SPD Deutschlandplan mit Schwerpunkten:
-Vollbeschäftigung bis 2020
-Energieeffizenz steigern
-Gleichstellung umsetzen
-Langfristig wirtschaften
CDU  Zusammengefasste Ziele im Kurzformat:
-Wachstum nachhaltig sichern
-Arbeit für alle sprich Arbeitsplätze schaffen und sichern
-Bildung: Bildung darf keine Frage des Einkommes der Eltern sein
-Familien stärken
-verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen
-Lohngleichheit für Frauen
-Integration von Migranten
-Sicherheit
FDP  Schwerpunkte und Positionen:
-Mitte stärken
-Freiheit und Fairness durch Soziale Marktwirtschaft
-Bürgerfreiheit
-Chancen durch Bildung, Forschung und Innovation
-Wohlstand und Lebensqualität durch Freiheit und Verantwortung
-Internationale Politik für Frieden, Freiheit und Wohlstand in der Welt
-Politikwechsel für Deutschland: Mitte stärken
Bündnis Grünen  Wahlprogramm in Stichpunkten:
- 1 Millionen neue Jobs bis 2013
-Konsequenter Klima und Umweltschutz
-Mehr soziale Gerechtigkeit durch Mindestlohn
-Mehr Einsatz gegen Hunger / Fairen Handel
-Atomausstieg
-Gleicher Lohn für Frauen
-Längeres gemeinsames Lernen / Bildungschancen
-Schutz der Privatsphäre
-Starke Verbraucherrechte für Gentechnik
-Friedliche Welt ohne Atomwaffen und ohne Wehrpflicht
Die Linke  -Soziale Interessen in den Mittelpunkt stellen
-gerechte Zukunftoffene Gesellschaft
-Demokratie und Grundrechte schützen
-Frieden und Gerechtigkeit für alle
-Konsequent sozial
( Quellen: Internetseiten der jeweiligen Partei )

Wer sich die Tabelle durchgelesen hat, stellt gleiche Positionen der Parteien fest, meistens ist aber die Umsetzung eine andere. Die Frage die wir uns Bürger stellen sollten ist, welche Partei für uns persönlich näher ist.

Anmerkung zur Tabelle
Die NPD ist in der Tabelle nicht aufgeführt da sie mit meinen persönlichen Zielen  und persönlichem Leben nicht vereinbar sind!


Nicht wählen stärkt die Falschen
www.sinnvollwaehlen.de








 
Insgesamt waren 4812 Besucher (19088 Hits) Besucher da!

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden